Die Ausschreibungen für die 16. Siegerland Classic und die 12. Oldtimerausfahrt 2023 sind online

Die Ausschreibungen für die 16. Siegerland Classic und die 12. Oldtimerausfahrt am 25. August 2024 sind online und können hier heruntergeladen werden.

"Heiße Öfen" begeisterten die Zuschauer

15. ADAC Siegerland Classic: Lea Klein/Patrick Weber sowie Erich Loos/Wolfram Klappert die Gruppensieger
„Heiße Öfen“ begeisterten am Sonntag gleich in zweifacher Hinsicht das Publikum in der Burbacher Ortsmitte. Während die bis zu 600 Grad heißen Öfen des „Plätzedeckel“-Teams nach zweitägigem Dauereinsatz beim Vogteifest des Heimatvereins schon langsam wieder abkühlten, gaben die Fahrerinnen und Fahrer der rund 110 Oldtimer der 15. ADAC Siegerland Classic des AMC Burbach auf den letzten Metern vor dem Zielbogen - zumindest im Leerlauf - noch einmal Vollgas. Der Einlauf der chromblitzenden „Schätzchen“ war wieder einmal der optische Höhepunkt beider Veranstaltungen. Die Fachwerkkulisse vor dem Haus Herbig und der Alten Vogtei sowie die zahlreichen Zuschauer entlang der Straße sind seit vielen Jahren ein würdiger Rahmen für das große Finale von Vogteifest und Oldtimerrallye!

 

Auch mit wenig PS erreichte man das Ziel. Die Siegener Sandra Moll-Becker und André Becker genossen den herzlichen Empfang der Zuschauer vor prächtiger Kulisse in der Burbacher Ortsmitte.

Im Bürgerhaus fand abends die Siegerehrung statt. Der Gesamtsieg in der Gruppe S (Sport) ging an Lea Klein (Freudenberg)/Patrick Weber (Wiesbaden) im Porsche 911 SC vor Martina und Magnus Korff (Herford/Volvo 66 GL) sowie Marco Wirtz/Jürgen Kohlmann (Nümbrecht/BMW 318 iS). Nur der undankbare 4. Rang blieb diesmal für die dreifachen Gesamtsieger Wolfgang und Regine Jung (Neunkirchen/Opel Manta A).

 

In ihrem Porsche 911 SC fuhr die Freudenbergerin Lea Klein mit ihrem Beifahrer Patrick Weber (Wiesbaden) als Gesamtsiegerin in der sportlichen Wertung über die Ziellinie.

In der tourensportlichen Wertung hatten Erich Loos (Siegen)/Wolfram Klappert (Freudenberg) im Mercedes 190 E die wenigsten Fehlerpunkte zu verbuchen. Auf den Plätzen landeten Gerôme und Volker Schlechtriem (Waldbröl/BMW M 3 „Cecotto“) sowie Matthias Spreckelmeyer (Burbach)/Max Dittmann (Müsen) mit einem Renault 11 GTE.

 

In der tourensportlichen Wertung ging der Gesamtsieg an Erich Loos (Siegen) und seinen Beifahrer Wolfram Klappert (Freudenberg) im Mercedes 190 E.

Die 15. Auflage begann am Sonntag Punkt 9:31 Uhr mit dem Start des ersten Fahrzeugs auf dem Gelände des Maxi-Autohofs in Wilnsdorf. Mit der Startnummer 1 führten die Vorjahressieger Wolfgang und Regine Jung in ihrem blauen Opel Manta A das Teilnehmerfeld an. 20 Teams stellten sich in der sportlichen Wertung (Gruppe S) den Herausforderungen der von Fahrtleiterin Nicole Jentsch ausgearbeiteten Route im Dreiländereck. „Chinesenzeichen“ und Lichtschranken gaben fortan auf der rund 180 km langen Fahrt den Takt an.

Mit einem etwas geringeren Schwierigkeitsgrad sahen sich die zahlreichen Akteure in der tourensportlichen Wertung (Gruppe TS) konfrontiert. Und wer einfach nur die schöne Landschaft genießen wollte, der war bei der Ausfahrt richtig aufgehoben.

Der Blick in die Starterliste zeigte, dass Axel Kamelgan/Maik Pauli das älteste Fahrzeug präsentierten: einen Plymouth PD Special aus dem Jahre 1933, der in dieser Version mit einer offenen Aluminiumkarosserie nur ein einziges Mal gebaut wurde! „Wir fahren bei jedem Wetter“, ließ sich das Duo auch vom morgendlichen Regenschauer nicht bremsen. Da musste die Lederkappe als Nässeschutz halt reichen.

 

Trotz Lederkappe ordentlich nass wurden Axel Kamelgan und Maik Pauli im ältesten Fahrzeug des Teilnehmerfeldes, einer Einzelanfertigung des Plymouth PD Special aus dem Jahr 1933.

Vom Maxi-Autohof führt die Route zunächst vorbei an der Wasserburg Hainchen zur ersten Zeitkontrolle in Heiligenborn.

Ein besonderer „Leckerbissen“, im wahrsten Sinne des Wortes, erwartete die Teilnehmer zur Mittagspause in Ewersbach im „Nationalen Automuseum The Loh Collection“. Unter die Zuschauer auf dem Parkplatz mischte sich auch Museumsinhaber Prof. Dr. Friedhelm Loh, der mit geschultem Auge die Oldtimer im „Rollenden Museum“ mit dem Handy fotografierte. „Ich habe einen schönen Tag“, freute er sich im Interview mit Burkhard Bechtel in einer Liveschaltung auf dem Facebook-Kanal des AMC Burbach, über die willkommene Abwechslung vor der eigenen Haustüre. Loh betonte, dass ihn die Automobiltechnik schon von Jugend an fasziniere und er das Museum als Geschenk an seine Heimatregion verstehe. Ganz wichtig sei ihm aber auch, Jugendliche wieder mehr für Technik zu begeistern. Geschäftsführer Tobias Reichle stellte indes die Grundzüge der „besonderen“ Konzeption der Ausstellung kurz vor.

Weiter ging es gut gestärkt über Eibelshausen in Richtung Haiger. Auf der Kalteiche wartete nachmittags die dritte Zeitkontrolle mit einer Kaffeepause auf dem Gelände der Bäckerei Rothe.

Für einen Familienausflug dreier Generationen nutzte die Daadener Familie Sturm die Siegerland Classic. Während Opa Hans Dieter (82 Jahre alt) mit Tochter Britta auf dem „heißen Sitz“ einen Ford Escort an den Start brachte, drehte Sohn Ralf mit Beifahrerin Tanja Stühn am Lenkrad eines BMW 635 CSI. Und dann waren da noch die drei Enkelkinder: Gerrit Sturm (Copilotin Jessica Sturm) brachte einen Alfa Romeo GTJ an den Start, während Julia Sturm/Tom Bürger einen Escort RS 2000 „ausführten“. Dritter im Bunde war Mario Diedrich, der mit Tamara Zenz in einem VW Scirocco 2 GT teilnahm.

Unter der Rubrik „Motorsport-Prominenz“ könnte man zwei weitere Teams in der tourensportlichen Gruppe einordnen. Wolfgang Land (Niederdreisbach), zweifacher Titelträger des Porsche Carrera-Cups und erfolgreicher Teamchef, ließ sich im Porsche 911 von Stephan Auer (Odelzhausen) den Weg weisen. Direkt dahinter rollte Jost Capito (Feldafing) an den Start. Ebenfalls in einem Porsche 911 nahm der ehemalige Paris-Dakar-Sieger und Williams-Formel-1-Teamchef die 180 km lange Route gemeinsam mit seinem Neunkirchener Jugendfreund Bernhard Gräb in Angriff. „Wir wollen einfach nur Spaß haben“, gaben Land und Capito zu Protokoll. Am Ende „landeten“ sie auf den Rängen 6 bzw. 31.

Text und Fotos: Dietmar Bieler

Alle Ergebnislisten der 15. Siegerland Classic stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Und bitte – die Siegerland Classic live on Air

15. Siegerland Classic des AMC Burbach am 26. und 27. August per Social Media TV live in facebook - Zahlreiche “Schalten“ über den Tag hinweg bringen Fans dicht an die Rallye - Mehr als 110 Teilnehmer beleben die Straßen des Siegerlandes und der Nachbarregionen - Fünf TV-Beiträge für den Rallye-Sonntag geplant

„Für mich ist es einer der wichtigsten Termine in meinem Motorsportjahr“, sagt Produzent Burkhard Bechtel über die Siegerland Classic. „Nicht nur, dass weit über 100 Fahrzeuge auf die Strecke gehen; nein, auch wir sind wieder mit unserer Live-Berichterstattung auf den Social-Media-Kanälen des AMC Burbach dabei.“

 

News, Stories und „Geschichtchen“: Stets aktuell und live
Geplant sind fünf Beiträge die vom Start, am Sonntagmorgen auf dem MAXI Autohof in Wilnsdorf, bis zur Zieleinfahrt der Rallye-Teilnehmer im Rahmen des Vogteifestes in der Burbacher Ortsmitte am Sonntagnachmittag, das rollende, historische Kulturgut begleiten werden. „Die Social-Media-Berichterstattung hat sich in den letzten Jahren bewährt und ist bei den Fans der Siegerland Classic auf eine hohe Beachtung getroffen“, so der Motorsport-Journalist Burkhard Bechtel, der für das Programm verantwortlich zeichnet und als Moderator durch die einzelnen „Schalten“ führen wird. „Social-Media-TV bietet uns den Vorteil – sofern es die Leistungsfähigkeit des Mobilfunknetzes zulässt – uns von den jeweiligen Rallyeorten live mit Insider-News zu melden“, so Burkhard Bechtel, selbst Oldtimer-Fahrer und Clubmitglied des AMC Burbach.

 

 

Immer dicht dran: Vom Morgen bis zum Abend
Auf dem Sendeablaufplan stehen jeweils rund 15-minütige Berichte vom Start am Sonntagmorgen auf dem MAXI Autohof in Wilnsdorf, über Berichte von den Zeit- und Durchfahrtskontrollen, sowie eine gut halbstündige Sendung vom Zieleinlauf in Burbach.

„Diese ganz besondere Atmosphäre vor den vielen Zuschauern im Rahmen des Vogteifestes würden wir gerne authentisch im ungeschnittenen Live-Charakter einfangen“, so Wilfried Bub, 1. Vorsitzender des AMC Burbach. „Schließlich gehören das Fest in der Burbacher Ortsmitte und die Siegerland Classic seit mehr als einem Jahrzehnt fest zueinander“, sagt Bub zur Zusammenarbeit des Motorsportclubs, der Gemeinde Burbach und des Heimatvereins Alte Vogtei Burbach e.V.“

Highlight am Mittag: Der ganz besondere Ort
„Wenn ich mich auf Eins freue, dann ist es unsere Livesendung am Sonntagmittag aus dem Nationalen Automuseum The Loh Collection in Dietzhölztal“, so Burkhard Bechtel über sein heimliches Highlight der Siegerland Classic 2023. „Bereits vor Monaten hatte ich die Gelegenheit bei einer persönlichen Führung diese europaweit wohl einzigartige Sammlung aus 135 Jahren Automobil-Geschichte noch in der Aufbauphase des Museums sehen zu dürfen. Ein Wort dazu – sprachlos. Was Friedhelm Loh hier zusammengetragen hat, sucht wahrscheinlich sogar weltweit seinesgleichen.“

Mit dem Besuch der Siegerland Classic, der Mittagspause und dem Re-Grouping wächst die Sammlung der rund 150 Fahrzeuge für gut 90 Minuten noch einmal um mehr als 110 Fahrzeuge und damit um technisch wertvolles Kulturgut an. Die Fans des historischen Automobils haben damit die einzigartige Gelegenheit über den „Roten Teppich“ der Siegerland Classic das Nationale Automuseum zu besuchen. „Selbstverständlich werden wir von dort per Social-Media-TV live berichten“, sagt Burkhard Bechtel zur geplanten Sendezeit um 13:00 Uhr.

Ankündigungsbeiträge auf facebook und Instagram geben Hinweise zu den geplanten Sendezeiten und Themen. „Und selbstverständlich werden wir uns auch bereits am Samstag mit der ein oder anderen Schalte melden, um so über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und über interessante Hintergrundgeschichten berichten“, sagt Wilfried Bub zu den geplanten Sendungen der Siegerland Classic 2023.

„Rollendes Museum“ präsentiert rund 110 Fahrzeuge

15. ADAC Siegerland Classic sorgt für neue Rekorde – Mittagsrast im Automuseum

Die 15. ADAC Siegerland Classic des AMC Burbach sorgte schon vor dem Fallen der Startflagge für einen neuen Rekord. Nur 30 Stunden nach der Eröffnung des Nennbüros vermeldete Geschäftsführer Steffen Bechtel: „Alle Startplätze vergeben!“ Wer sich einen der sehr begehrten Plätze sichern wollte, der musste also schon beim Anmelden im Internet ordentlich Gas geben, denn die Vergabe der Startplätze erfolgt nach zeitlichem Eingang der Nennungen.

Rund 110 Oldtimer werden am Sonntag, 27. August, ab 9:31 Uhr vom Wilnsdorfer Maxi-Autohof aus auf die von Fahrtleiterin Nicole Jentsch ausgearbeitete Route im Dreiländereck geschickt. In der sportlichen Wertung starten die Vorjahressieger Wolfgang und Regine Jung mit der Startnummer 1 die „Mission Titelverteidigung“. Drei Gesamtsiege haben die Neunkirchener schon zu Buche stehen und sind daher mit ihrem blauen Opel Manta A (Baujahr 1975) klare Favoriten.

Klare Favoriten auf den Gesamtsieg. Mit der Startnummer 1 machen sich die Vorjahressieger Wolfgang und Regine Jung aus Neunkirchen berechtigte Hoffnungen auf den vierten Titel bei der Siegerland Classic.

In der tourensportlichen Kategorie wird es auf jeden Fall eine neue Siegerpaarung geben. Nach drei Siegen ist Anke Loos mit ihrem Alfa Romeo nicht mit von der Partie. Ihr Stamm-Copilot Wolfram Klappert sagt diesmal ihrem Vater Erich Loos im Mercedes 190 E den Weg an. Der Blick in die Starterliste zeigt, dass Axel Kamelgan/Maik Pauli das älteste Fahrzeug präsentieren: einen Plymouth PD Special aus dem Jahre 1933!

Mit dem 1933 gebauten Einzelstück des Plymouth PD Special mit Aufbau aus Aluminium bringt der Kölner Axel Kamelgan das älteste Fahrzeug ins Siegerland.

Dass die einstigen Kartpiloten aus dem AMC Burbach Junior-Team längst aus den Kinderschuhen entwachsen sind, stellen Timo und Marius Bechtel unter Beweis. Während ihr Vater Burkhard die Veranstaltung wieder mit Kamera und Mikrofon begleitet, nehmen sie in dessen Chevrolet El Camino aus dem Jahre 1983 die Strecke in Angriff.

Burkhard Bechtel: „Wir sind wieder mit unserer Live-Berichterstattung auf den Social-Media-Kanälen des AMC Burbach dabei. Geplant sind fünf Beiträge die vom Start bis zur Zieleinfahrt das rollende, historische Kulturgut begleiten werden.“

„Für eine Fahrt mit dem Reiz der alten Technik haben wir wieder eine abwechslungsreiche Strecke über Berge und durch Täler im Dreiländereck ausgearbeitet“, richtet AMC-Vorsitzender und Veranstaltungsleiter Wilfried Bub seinen Dank auch an die treuen Sponsoren und Helfer, die eine solche Veranstaltung überhaupt erst ermöglichen.

Vom Maxi-Autohof führt die Route zunächst vorbei an der Wasserburg Hainchen zur ersten Zeitkontrolle in Heiligenborn. Ein besonderer „Leckerbissen“ im wahrsten Sinne des Wortes erwartet die Teilnehmer zur Mittagspause ab 12 Uhr in Ewersbach. Im Ende Juli eröffneten „Nationalen Automuseum The Loh Collection“ können sie allerdings nur einen flüchtigen Blick auf die Anfänge der Automobilgeschichte werfen. Rund 150 Fahrzeuge ab Baujahr 1886 präsentiert Unternehmer Friedhelm Loh in den ehemaligen Industriehallen in seinem Heimatort jetzt auch der Öffentlichkeit.

"Tradition trifft auf High-Tech" heißt es bei der Mittagsrast beim "Nationalen Automuseum - The Loh Collection" in Ewersbach. In einem Glaskubus über dem Eingang ist dieser Audi ein toller Blickfang.

Am 27. August dürfte es für kurze Zeit mit den rund 110 Fahrzeugen des „rollenden Museums“ der Siegerland Classic zu einem bislang einmaligen Event in dem hessischen Dorf kommen! Weiter geht es über Eibelshausen in Richtung Haiger. Auf der Kalteiche ist ab 14.35 Uhr die dritte Zeitkontrolle mit einer Kaffeepause auf dem Gelände der Bäckerei Rothe vorgesehen.

Ab 16.15 Uhr werden die Oldtimer dann schon traditionell vom Schirmherrn, Bürgermeister Christoph Ewers, vor der Fachwerkkulisse der Alten Vogtei und des Hauses Herbig erwartet.

Showdown vor prächtiger Kulisse. Ab 16.15 Uhr wird das Teilnehmerfeld zum großen Finale beim Zieleinlauf vor der Fachwerkkulisse der Alten Vogtei und des Hauses Herbig erwartet.

Die Zielankunft im Rahmen des Vogteifestes bildet seit vielen Jahren einen optischen Höhepunkt der Veranstaltung. Die 15. Siegerland Classic findet dann einen gemütlichen Ausklang mit Abendessen und Siegerehrung im Burbacher Bürgerhaus.

Text: Dietmar Bieler

Die vorläufige Starterliste ist online

Die vorläufige Starterliste zur Siegerland Classic ist online und kann hier heruntergeladen werden.

Die Siegerland Classic ist ausgebucht - Das Nennbüro ist geschlossen

"Volle Hütte" vermeldet das Organisationsteam der Siegerland Classic bereits 30 Stunden nach Eröffnung des Nennbüros am gestrigen Samstag um 8.00 Uhr morgens. Innerhalb von nicht einmal zwei Tagen sind die gut 100 Startplätze für die 15. Siegerland Classic Oldtimerrallye und die zeitgleich stattfindende 11. Oldtimerausfahrt vergeben worden. 

"Wir waren in den letzten Jahren ja schon immer recht schnell ausgebucht aber dieses Jahr toppt wirklich alles", freut sich Steffen Bechtel als Leiter des Nennbüros über den großen Ansturm auf die begehrten Startplätze. "Innerhalb von nur 15 Minuten nach Freischaltung der Online-Nennung haben uns bereits 60 Nennungen erreicht und nach 2 Stunden war die Oldtimerausfahrt schon komplett ausgebucht", so der Geschäftsführer des AMC Burbach.

Für die sportliche sowie die tourensportlichen Wertung der Siegerland Classic konnte gestern den ganzen Tag über noch genannt werden aber seit heute Mittag sind auch hier alle Startplätze vergeben. "Es tut uns leid, dass wir nicht allen Interessierten einen Startplatz anbieten können aber aus organisatorischen Gründen können wir leider nicht mehr Fahrzeuge starten lassen", entschuldigt sich das Organisationsteam bei denjenigen, die in diesem Jahr leider keine Startmöglichkeit erhalten haben. 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern die ihre Nennung rechtzeitig abgegeben haben und freuen uns, Sie am 27. August zum Start der 15. Auflage der beliebten Oldtimerrallye im südlichen Siegerland beim Maxi Autohof in Wilnsdorf begrüßen zu dürfen. 

Jetzt neu - „Starterpaket für Werbepartner“ mit Startplatzgarantie bei der Siegerland Classic

Sicherlich verraten wir kein Geheimnis, wenn wir sagen, dass ohne unsere zahlreichen Werbepartner und Sponsoren die Siegerland Classic in der bekannten Form nicht zu stemmen wäre. Viele Unternehmen halten uns trotz der aktuell schwierigen Zeiten schon seit Jahren die Treue und hierfür bedanken wir uns recht herzlich. Sollten Sie selbst ein Unternehmen führen oder ein Unternehmen kennen, dass gerne unser Werbepartner bei der Siegerland Classic werden möchte, so sprechen Sie uns bitte an. Wir bieten zahlreiche Werbemöglichkeiten und werden sicherlich das passende Angebot für Sie finden können.

Egal ob Sie bereits unser Werbepartner sind oder noch unser Werbepartner werden wollen – vielleicht ist ja eines unserer zehn „Starterpakete für Werbepartner“ genau das richtige für Sie. Neben einer Werbemöglichkeit für Ihr Unternehmen bietet unser neues „Starterpaket für Werbepartner“ einen garantierten Startplatz bei der nächstjährigen Siegerland Classic Oldtimerrallye oder der Oldtimerausfahrt vor der offiziellen Eröffnung des Nennbüros. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, schreiben Sie uns bitte an info@amc-burbach.de eine E-Mail oder rufen Sie uns unter 0171-5518104 (Karl-Heinz Land) an.

Unser Starterpaket für Werbepartner beinhaltet:
  • Garantie für einen Startplatz in der sportlichen oder tourensportlichen Wertung der Siegerland Classic oder der Oldtimerausfahrt für Oldtimer bis Baujahr 1993.
  • 1 halbseitige Anzeige in unserem Programmheft (druckfähige Anzeigenvorlage muss eingereicht werden – die Erstellung einer Anzeigenvorlage ist nicht Inhalt des Starterpakets)
  • Platzierung Ihres Firmenlogos (Firmenlogo muss als veröffentlichungsfähige Datei eingereicht werden - die Erstellung einer Logodatei ist nicht Inhalt des Starterpakets) an mindestens drei Stellen unserer Homepage www.siegerland-classic.de
  • Platzierung Ihres Firmenlogos (Firmenlogo muss als veröffentlichungsfähige Datei eingereicht werden - die Erstellung einer Logodatei ist nicht Inhalt des Starterpakets) in sämtlichen Newslettern (mindestens drei) zur 15. Siegerland Classic beziehungsweise 11. Oldtimerausfahrt
  • Platzierung Ihres Firmenlogos (Firmenlogo muss als veröffentlichungsfähige Datei eingereicht werden - die Erstellung einer Logodatei ist nicht Inhalt des Starterpakets) in der/den zum Download auf unserer Homepage angebotenen Nennungs- bzw. Starterlisten der 15. Siegerland Classic und 11. Oldtimerausfahrt.
Der Preis beträgt 300 € zuzüglich Mehrwertsteuer für ein Starterpaket für Werbepartner mit Garantie für einen Startplatz (Nenngeld für den Startplatz ist nicht Inhalt des Starterpakets und bei Inanspruchnahme des Startplatzes je nach gewünschter Kategorie in der jeweiligen Höhe gesondert zu entrichten).

Es stehen 10 Starterpakete zur Verfügung, die nach der Verkaufsreihenfolge vergeben werden. Der Erwerb eines Starterpaketes ist ab sofort und bis zum 09.01.2023 möglich. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an info@amc-burbach.de oder rufen Sie uns unter 0171-5518104 (Karl-Heinz Land) an.

Neben den zum Starterpaket gehörenden Werbeangeboten stehen selbstverständlich weitere Möglichkeiten zur Werbung für Ihr Unternehmen zur Verfügung. Bei Bedarf können wir das Starterpaket selbstverständlich nach Ihren Wünschen anpassen. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte an, damit wir ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot unterbreiten können.
 

 

 

Rückblick auf das vergangene Jahr - 14. Siegerland Classic führte nach Hessen

100 historische Fahrzeuge nahmen bei bestem Sommerwetter an der 14. Siegerland Classic Oldtimerrallye des AMC Burbach teil. Gesamtsiegerpokale in der sportlichen- und touristischen Wertung blieben im Siegerland. Rund 90-minütige Liveübertragung auf dem Social-Media-Kanal des AMC Burbach ließ die Fans den ganzen Tag über hautnah dabei sein.

Volle Haus – 100 historische Fahrzeuge waren bei der 14. Siegerland Classic des AMC Burbach in Wilnsdorf am Start.

Mit 100 Autos erneut prall gefüllt war das Starterfeld bei der 14. Auflage der Siegerland Classic und der 10. Oldtimerausfahrt des AMC Burbach, die beide zeitgleich am vergangenen Sonntag bei bestem Sommerwetter ausgetragen wurden. Nach zweimaliger, pandemiebedingter Absage der beliebten Oldtimerveranstaltung im südlichen Siegerland freute sich Veranstaltungsleiter Wilfried Bub über das bunt gemischte Starterfeld, was am frühen Sonntagmorgen Aufstellung auf dem Maxi Autohof Wilnsdorf genommen hatte um die rund 180 Kilometer lange Fahrtstrecke unter die Räder zu nehmen. „Es macht einfach nur Spaß, die liebevoll restaurierten Fahrzeuge anzuschauen“, freute sich Wilfried Bub beim Blick in die Startvoraufstellung und auch Landrat Andreas Müller, der es sich nicht nehmen ließ, die Startflagge zu schwenken und die historischen Fahrzeuge auf die Strecke zu schicken, kam beim Gang durch die Startaufstellung und dem Anblick der Oldtimer mächtig ins Schwärmen. „Die Siegerland Classic Oldtimerrallye bringt Geschichte der Mobilität auf die Straße und erinnert an eine Zeit, als es noch etwas ganz Besonderes war, ein Auto zu besitzen“, so der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Landrat Andreas Müller schickte die ersten Teilnehmer persönlich auf die rund 180 Kilometer lange Route.

Nach der ersten Zeitprüfung unmittelbar nach dem Start führte die Fahrstrecke über Haiger, Dillenburg, Herborn und Greifenstein nach Oberbiel, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Besucherbergwerk „Grube Fortuna“ nach einem Mittagsimbiss in einem einmaligen Bergbau-Erlebnis erfahren konnten, wo das Eisen herkommt.

Stilecht im zeitgenössichen Outfit – Elke und Oliver Treutlein steuerten das älteste Fahrzeug im Teilnehmerfeld, einen Bentley Le Mans aus dem Baujahr 1931, zur ersten Zeitprüfung.

Über Mengerskirchen leitete das perfekt ausgearbeitete Bordbuch mit den einzelnen Fahrtaufgaben das Feld nach Driedorf, auf dessen Marktplatz die stellvertretende Fahrtleiterin Nicole Jentsch eine Kaffeepause für die Besatzung und eine kurze Abkühlung für die teils knapp 90 Jahre alten Motoren eingeplant hatte.

Das perfekt ausgearbeitete Bordbuch wies den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den rechten Weg.

Ausgeruht ging es weiter in Richtung Burbach, wo das Teilnehmerfeld bereits vom Burbacher Bürgermeister Christoph Ewers mit der Zielflagge im Rahmen des Vogteilfestes vor der frisch renovierten „Alten Vogtei“ erwartet wurde. „Es freut mich sehr, dass die Ampel für die Siegerland Classic Oldtimerrallye nach dem coronabedingten Ausbremsen wieder auf Grün springt“, so Christoph Ewers der auch in diesem Jahr gerne wieder die Schirmherrschaft der Traditionsveranstaltung übernommen hatte. Zahlreiche Zuschauer lauschten am Zielbogen in der Burbacher Ortsmitte Moderator Burkhard Bechtel, der sowohl für die Fans an der Strecke als auch live im Social-Media-Kanal des AMC Burbach für Unterhalt sorgte und den Teilnehmern die eine oder andere interessante Story oder amüsante Anekdote entlocken konnte. 

Live dabei – Moderator Burkhard Bechtel sorgte mit seiner rund 90-minütigen Liveberichterstattung auf dem Social-Media-Kanal des AMC Burbach für Unterhaltung.

Leider haben nicht alle Oldtimer das Ziel in Burbach erreicht und so mussten einige wenige der angetretenen Teams aufgrund technischer Defekte die Segel streichen. Ohne Probleme und mit den wenigsten Fehlerpunkten erreichten die Neunkirchener Regine und Wolfgang Jung mit ihrem 1979 gebauten Opel Ascona B das Ziel in Burbach, die sich damit nach 2016 und 2018 bereits den dritten Gesamtsieg in der sportlichen Wertung sicherten.

So sehen Sieger aus – Regine und Wolfgang Jung aus Neunkirchen sicherten sich bereits zum dritten Mal den Gesamtsieg in der sportlichen Wertung.

Mit knappem Rückstand auf Rang 2 kamen Marco Wirtz und Jürgen Kohlmann (Nümbrecht) in ihrem BMW 318i ins Ziel. Platz 3 hieß es für den Siegener Erich Loos und seinen Beifahrer Michael Reineck (Freudenberg), die in ihrem Mercedes Benz 190 E 2.3-16 das ebenfalls angepeilte Tripple knapp verpassten.

Mit einem Gesamtsieg der Titelfavoriten fand auch die touristische Wertung der Siegerland Classic am frühen Nachmittag ihr Ende. Lediglich 29 Fehlerpunkte notierten die Auswerter der Veranstaltung für Anke Loos (Siegen) und ihren Beifahrer Wolfram Klappert (Freudenberg), die im knapp 50 Jahre alten Alfa Romeo Bertone Giulia GT unterwegs waren. Trotz einer verpatzten Zeitprüfung unmittelbar nach dem Start auf dem Maxi Autohof fuhren die beiden zu ihrem vierten Gesamtsieg in der touristischen Wertung und führen damit die Chronik der erfolgreichsten Teams der Siegerland Classic an. Platz 2 ging an die Mannschaft Reinhard Hoffmann (Siegen)/Karl Georg Rheinganß (Kirchen) im MG-B, gefolgt von Dirk Eibach (Daaden)/Andreas Hoffmann (Neunkirchen) im Porsche 911.

Fotos: Walter Hellmann, Axel Kreutz

Sämtliche Ergebnisse aus allen Klassen sowie die Gesamtergebnislisten stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung. 

 

Unsere Live-Schalten bei Facebook können Sie sich über die folgenden Links nochmals in voller Länge anschauen:

Vor dem Start - Im Gespräch mit Landrat Andreas Müller

Der Start der 14. Siegerland Classic

Eindrücke von der ZK1

Mittagspause Grube Fortuna in Oberbiel

Geschichten rund um den letzten Fahrtabschnitt

Zieleinlauf beim Vogteifest in Burbach

 

Weitere Fotos von der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie